»Die größten Ereignisse sind nicht unsere lautesten, 

     sondern unsere stillsten Stunden.«     (Nietzsche)


"Achtest du auch auf DICH?" 

Viele Menschen spüren ihren Körper erst dann, wenn er nicht mehr "funktioniert"!

Durch Entspannungsmethoden lernen wir
für das Wichtigste zu sorgen das wir haben:
UNSERE GESUNDHEIT!


Machen dir

  • innere Unruhe und Anspannung,
  • Kopfschmerzen u. a. Schmerzbelastungen,
  • Schlafschwierigkeiten,
  • Magen-/Darmprobleme,
  • Verspannungen,
  • Atmungsstörungen,
  • Herz-Kreislauf-Probleme,
  • Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten,
  • chronischer negativer Stress u. ä.

zu schaffen? Ich würde dir gerne mit Entspannungstechniken helfen und dir zeigen, wie du diese zu deiner Gesunderhaltung und deinem körperlichen Wohlbefinden in den Alltag integrieren kannst.

Zertifizierte Kurse  (mit Krankenkassen-Zuschuss):

  • Progressive Muskelrelaxation (PMR): mit bewusster Muskelanspannung und -entspannung tiefe Erholung erlangen
  • Autogenes Training (AT):  über das unwillkürliche Nervensystem  positiv auf die Gefühls- und Körperebene einwirken
  • Stressbewältigung im Alltag (SBA): Erlernen von Copingstrategien und Kompetenzen zur Stressverarbeitung  
  • Betriebliche Gesundheitsförderung: zur Fürsorge von Beschäftigten als Teil des betriebl. Gesundheitsmanagements 

Weiteres: 

  • Mentales Einzel- und Gruppen-Training: Gesundheitsverhalten, Ressourcen-Erkennung, Resilienz-Förderung,
    Atemtechniken, Burn-out-Prävention, geführte Meditationen, Achtsamkeits- und Selbstsuggestionstraining, usw.
  • Qigong: klassisches Qigong  nach der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) für Männer und Frauen; 
    bei reinen Frauengruppen mit speziellem Übungssystem für den weiblichen Körper
  • Massagen (Entspannung/Prävention) :  
    Ganzkörper- und Teilmassagen, Breuß-Massagen, Schröpf-Massagen, Lymphdrainage,
    Kräuterstempel-Massagen, Hot-Stone-Massagen, Fußreflexzonen-Massagen,  manuelle HWS-Traktionen